Krönung Beatrix
Königin Beatrix und Amsterdams Bürgermeister Polak genießen sichtlich das Feuerwerk, das zum Abschluss der Krönungsfeierlichkeiten über dem IJ entzündet wurde.
Bei der Krönungszeremonie am 30. April 1980 lief allen Vorbereitungen zum Trotz einiges schief. Rebellierende Jugendliche wählten ausgerechnet diesen Tag aus, um unter dem Motto „keine Wohnung, keine Krönung" ihre Unzufriedenheit über die Wohnungsnot zum Ausdruck zu bringen.
Es ist an diesem Tag bereits in der Früh unruhig in Amsterdam. Als die bisherige und die neue Königin kurz vor elf Uhr auf dem Balkon des Königspalastes auf dem Dam erscheinen, kommt ihnen eine Welle des Unmuts entgegen. Es erklingt Gejohle und Geschrei. Prinzessin Juliana ermahnt die Menge vergeblich zur Ruhe. Sie und ihre Tochter halten, überstimmt von einer ohrenbetäubenden Geräuschkulisse, ihre Ansprachen, die ausschließlich über die Radio- und TV-Mikrophone zu verstehen sind.
Wegen der Unruhen wird das Programm entsprechend angepasst. Königin Beatrix und Prinz Claus präsentieren sich nach der Zeremonie in der „Nieuwe Kerk" nicht auf dem Balkon des Palastes. An eine Fahrt durch die Stadt ist überhaupt nicht zu denken. Es wird am Abend eine enorme Aufgabe für die Sicherheitsbeamten die hohen Gäste vom Palast auf vier Rundfahrtboote auf dem IJ zu lotsen, wo zum Abschluss eine Feier stattfindet.